Mit Jens Seemann hat die Sterbe- und Schützengilde von 1758 einen König, der nach vier Jahren in der Gilde zum ersten Mal von 89 Schützen den besten Placken schoss. An seiner Seite regiert für ein Jahr Hertha Maybauer, die bereits Erfahrungen mit der Königswürde hat: Bereits zum dritten Mal in ihrer 33-jährigen Mitgliedschaft erreichte sie die Königswürde. Die beiden traten die Nachfolge von Klaus Knees und Martina Paasch an.
Sie gilt als historisches Denkmal ortsnaher Verwaltung und Justiz – die Hardesvogtei. Als Verwaltungssitz der Hüttener Harde im Jahr 1856 in Fleckebys errichtet, ist die Hardesvogtei eines der letzten erhaltenen Gebäude dieser Art im gesamten Südschleswigschen Raum.
Fleckebyer Markt am 2. September, 11 bis 17 Uhr / Eröffnung durch Peter Harry Carstensen / Handwerkerkreis jetzt eingetragener Verein
Der Schmiederedder in Fleckeby wird am Sonnabend, 2. September, wieder zum Treffpunkt von Unternehmen, Musikern, Kunstschaffenden und vielen Interessierten aus der Gemeinde und der Region.
Lauf zwischen den Meeren: Fleckeby feiert den Wechselpunkt mit Livemusik, Kinderspielen und kulinarischem Angebot.
Der neue Kletterpark der Fleckebyer Schule ist eröffnet.
Die Fleckebyer Grundschüler warteten schon ganz ungeduldig. Still zu stehen, das fiel ihnen gestern sichtlich schwer. Kein Wunder, schließlich mussten sie bis zur offiziellen Übergabe und dem damit verbundenen Durchtrennen des Flatterbandes warten, um die neueste Errungenschaft ihrer Schule in Besitz zu nehmen: der Niedrigseilgarten – eine Aktion des Fördervereins. Als Schulleiterin Regina Jansen das Band dann durchschnitten hatte, spurteten die Mädchen und Jungen auch schon los, um auf die Schwing- und Balancierelemente zu gelangen.
Tag der offenen Tür mit Einweihung der neuen Maschinenhalle auf dem Fleckeby Bauhof / Handgezeichnetes Gemeindewappen ziert die Halle
Locker gehen ihm die beiden Eichenblätter und der Hammer sowie der blau-gelbe Hintergrund von der Hand, hat Karl-Heinz Brix in den vergangenen Jahren doch schon etliche Gemeindewappen gemalt – für die Feuerwehr oder auch die Kinderkrippe.
Zahlreiche weitere Themen neben der künftigen Siedlungsentwicklung beschäftigten die Fleckebyer Gemeindevertreter bei ihrer Sitzung am Donnerstagabend. So beschlossen sie unter Leitung von Bürgermeisterin Ursula Schwarzer für die Errichtung eines Gesundheitszentrums eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Mehrere Planungsbüros sollen angeschrieben und ein Arbeitskreis gebildet werden.
Keine Neubaugebiete beiderseits der K 55 und Änderung des F-Plans erst mit Gesamtkonzept
Es bedurfte am Donnerstagabend einer gut 15-minütigen Sitzungsunterbrechung, um die Fraktionen auf eine gemeinsame Linie bezüglich der künftigen Ortsentwicklung zu bringen. Vorausgegangen war eine gut einstündige Diskussion darüber, welches Tempo die Bauleitplanung aufnehmen sollte. Letztlich waren es aber nur Nuancen in den Formulierungen, die es erschwerten, einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Die Ausbeute war enttäuschend: keinen einzigen Biss hatten die jugendlichen Angler zum Saisonauftakt beim Angelsportverein „Früh Auf“ Fleckeby.
Auszeichnung für 20 Jahre Postfiliale im Edeka-Markt Paasch / Partnerfiliale bietet ihren Kunden das Vollsortiment