Dauerparkern werden Grenzen gesetzt

Mittwoch, 01 März 2017 20:13 geschrieben von 

Kunden, die beim Bäcker einkaufen oder zum Friseur wollen, haben oftmals Probleme einen freien die Parkplatz zu finden. Langzeitparker oder Pendler blockieren nach Ansicht der Gemeindevertretung die Flächen. Daher wurde jetzt mehrheitlich der Empfehlung des Bauausschusses entsprochen und beschlossen, dass Autofahrer auf dem Parkplatz beim Schustergang/Fahrensberg eine Parkscheibe benutzen müssen. Werktags zwischen 6 und 18 Uhr darf maximal für drei Stunden geparkt werden. Beim Schustergang wird zudem ein Schild „Absolutes Halteverbot“ aufgestellt.

Erneut an den Bauausschuss verwiesen hat die Gemeindevertretung die Sanierung des Vorplatzes beim Bürger- und Sportzentrum. Zum einen geht es um die Pflasterung eines Weges vom Parkplatz zur Tennishalle und zum anderen um die Entwässerung an der Tennishalle. Der Bauausschuss berät am 6. April darüber.

Rund 15 000 Euro investiert die Gemeinde in die Erweiterung der Straßenbeleuchtung an der B76 zwischen Mühlenweg und Kreisstraße 55. Zehn weitere Leuchten sollen hier installiert werden.

Als die B76 im Sommer vergangenen Jahres gesperrt wurde, nutzen viele Autofahrer, auch Lkws, den Möhlhorster Weg als Umleitung. Die Schäden an den Banketten muss nun die Gemeinde wieder beseitigen. Dafür sind rund 2000 Euro eingeplant.

Die Anträge der Fraktionen zur Ausweisung von Baugebieten wurde von der Tagesordnung genommen. Da sich ein interfraktioneller Arbeitskreis mit der weiteren Bauleitplanung der Gemeinde befasst, sei man mittlerweile schon zu neuen Bewertungen bezüglich der Potentialflächen gekommen, berichtete Bürgermeisterin Ursula Schwarzer.

Die Gemeindechefin teilte auch mit, dass sich die Fraktionen entschieden hätten, keine Ehrenbürgerschaft in Fleckeby einzuführen. Der Gemeinde lag der Antrag eines Einwohners vor, einem Bürger diese Ehre zukommen zu lassen.

Gemeindevertreterin Göntie Timme teilte mit, dass Mitfahrer für den Besuch in der Steiermark, in der Partnergemeinde Hall vom 24. bis 28. Mai gesucht werden. Bislang lägen 16 Anmeldungen vor, damit sei der Bus aber nicht zu finanzieren. Am 22. März ist ein Infotreffen geplant.

Quelle: www.shz.de, Achim Messerschmidt vom 28.02.2017

Letzte Änderung am Freitag, 28 April 2017 07:14
Gelesen 4189 mal
Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Ähnliche Artikel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.