Mittwoch, 27 März 2019 19:46 geschrieben von 

Premiere bei der Fleckebyer Feuerwehr: Zum ersten Mal präsentierte das Original Schleiblasorchester unter Leitung von Tobias Mager sein Frühjahrskonzert im Gerätehaus. Nach dem Auftritt vor einer Woche in Kosel war es jetzt das zweite Konzert des rund 30-köpfigen Ensembles.

Bürgermeister Rainer Röhl begrüßte die Musiker und die etwa 50 Gäste, denen ein abwechslungsreiches, gut eineinhalbstündiges Konzert – eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte – geboten wurde. Zur zeitlichen Einordnung der Stücke hatte Tobias Mager Informationen zu deren Entstehungsgeschichte und den Komponisten zusammengetragen. Der Vorsitzende des Orchesters, Bernd Nöhren, dankte dem Dirigenten für das Engagement und erinnerte an das Probenwochenende in Heide, auf dem sich die Musiker auf die anstehenden Auftritte vorbereitet hatten.

Ein glanzvoller und sehr schwungvoller Auftakt gelang dem Orchester mit dem siebenminütigen Konzertwerk „Chicago Festival“ des Komponisten Markus Götz (*1973). Für die Ouvertüre wurde Götz beim Besuch einer Veranstaltung für Blasmusik in Chicago inspiriert, berichtete Tobias Mager.

Es folgten der Walzer „Wiener Bürger“, den Carl Michael Ziehrer 1890 beim Benefizkonzert mit seinem Hoch- und Deutschmeister-Orchester im Wiener Rathaus aufführte und Sergej Rachmaninoffs (1873-1943) „Polka Italienne“, ein Stück, das, wie Tobias Mager erläuterte, auf einer Leierkastenmelodie beruhte, die der russische Komponist fasziniert hörte und als Klavierstück sofort niederschrieb. Später wurde diese Polka dann für Blasorchester instrumentiert – wie auch das Original Schleiblasorchester Fleckeby eindrucksvoll bewies. Tanzbar auch die Fuchsgraben-Polka, ein Evergreen von Ernst Mosch, und „Musik, Musik“ von Frantisek Kmoch (1848-1912).

Durch die Jahrzehnte des 20. und 21. Jahrhunderts ging es dann nach der Pause – beginnend mit dem Bandleader und Komponisten James Last. Seinen typisch fröhlichen Sound, wie in „Happy Music“, brachten auch die fröhlichen Musiker des Schleiblasorchesters munter rüber. Es folgten „Atemlos“ von Schlager-Star Helene Fischer, „Memory“ aus dem Musical „Cats“ und ein Neil-Diamond-Medley mit dessen größten Hits. Mit einer Hommage an den King of Rock, Elvis Presley, und „Lili Marleen“ beendete das Orchester den Konzertabend in Fleckeby.

Quelle: www.shz.de, Eckernförder Zeitung vom 27.03.2019, Achim Messerschmidt

Letzte Änderung am Mittwoch, 27 März 2019 07:50
Gelesen 10847 mal
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.