Nun ist die Tennishalle des Sportvereins Fleckeby nahezu abbezahlt, da steht dem Verein erneut eine hohe Investition ins Haus. Nach fast 40 Jahren muss die Halle umfangreich saniert werden. Auf der Finanzausschusssitzung der Gemeinde am Donnerstagabend berichtete Spartenleiter und zweiter Vorsitzender des Vereins, Johann Maurer, über das Vorhaben. Zwischen 90 000 und 100 000 Euro wird die Sanierung kosten. Dafür bittet der Sportverein um einen Zuschuss der Gemeinde, um die Darlehensaufnahme so gering wie möglich halten zu können.
Maurer wies eingangs darauf hin, dass die Tennissparte vom Sportverein weitgehend finanziell abgekoppelt sei. Die Halle sei also von den Tennisspielern bezahlt worden. Die hohe finanzielle Belastung habe aber auch dazu geführt, dass Mängel in der Vergangenheit nicht immer zeitnah beseitigt werden konnten.
Vor allem die Erneuerung des Sportbodens schlägt mit knapp 60000 Euro zu Buche. „Der Boden ist nach jahrelanger intensiver sportlicher Nutzung mehr als abgenutzt“, berichtete Maurer. Damit der Boden wieder den Standards entspricht und auch keine Unfallgefahr bestehe, müsse reagiert werden. Ein neuer Boden würde dann auch eine andere Nutzung zulassen, betonte er, so könnten die Gilden die Halle für ihre Feste nutzen. Erneuert werden müssen auch die sanitären Einrichtungen, weiterer Sanierungsbedarf bestehe bei Bodenbelägen, Decke und Türen.
Der Landessportverband und der Kreis Rendsburg-Eckernförde bezuschussen das Vorhaben mit 20 Prozent der Gesamtkosten, also etwa 37 000 Euro. Die finanzielle Situation des Vereins lasse es zu, ein Darlehen aufzunehmen, auch Eigenmittel und Eigenleistung werden in die Finanzierung einfließen, versicherte Johann Maurer. Die Fraktionen im Finanzausschuss waren sich einig, die Hallensanierung zu bezuschussen. Sie empfahlen einstimmig der Gemeindevertretung, 10 000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Knapp bei Kasse ist derzeit der Sportverein der Gemeinde. Mit einem finanziellen Defizit von rund 8000 Euro rechnet der Sportverein Fleckeby. Der Verein hatte vor 40 Jahren der Tennissparte ein Darlehen gewährt, die Rückzahlung läuft jetzt aus, das Geld fehlt nun. Die Gemeinde hat Unterstützung zugesichert und wird nun den jährlichen Zuschuss je jugendliches Mitglied von 18 auf 20 Euro erhöhen. „Diese Regelung gilt damit auch für alle anderen Vereine im Ort“, ergänzte der Ausschussvorsitzende, Patrick Ziebarth (CDU).
Quelle: www.shz.de, Eckernförder Zeitung vom 02.02.2019, Achim Messerschmidt