Nicht nur die Erstklässler freuen sich schon auf ihren Klassenraum in der Grundschule, auch für das Kollegium gibt es in ihrem neuen Lehrerzimmer mit Blick auf den Sommerschulhof viel zu entdecken. Davon konnte es sich schon am Mittwoch bei ihrer Dienstversammlung überzeugen. „Alle sind sehr zufrieden“, sagt Schulleiterin Regina Jansen.
Rund 23 000 Euro hat der Schulverband in den Umbau und die Renovierung des rund 55 Quadratmeter großen Raumes gesteckt. Ein Teil des ehemaligen Klassenraumes der 3b wurde als Kopierzimmer abgetrennt, die Wände gestrichen, Fußboden verlegt, Schränke, Stühle und Tische aufgestellt und auch eine Küchenzeile eingebaut.
„Das alte Lehrerzimmer war einfach zu eng“, betont Regina Jansen. Elf Personen umfasse mittlerweile das Kollegium, hinzu kommt das erweiterte Team mit Schulsozialarbeiter, schulischen Assistenten Praktikanten und einem Bufdi (Bundesfreiwilligendienst). Sitzplätze gab es da nicht für jeden.
Für die Schüler der kommenden Klasse 4b bedeutet der Umbau ihres Raumes aber auch, dass sie umziehen müssen. Sie werden in den Raum der betreuten Grundschule wechseln. Diese wird von nun an im Musikraum der Hardesvogtei zu finden sein. „Das heißt aber auch, dass der Unterricht in Musik, Philosophie, Religion und HWS in den Multiraum wechselt. Neu geplant werden musste auch die Lernwerkstatt, die jüngste Brandschau habe ergeben, dass diese im Flur des Obergeschosses nicht bleiben könne, berichtet die Rektorin. Die Lernwerkstatt wandert nun in das alte Lehrerzimmer, wo auch der differenzierte Unterricht stattfinden soll.
Für die Lehrer hat sich ein großes Platzproblem zwar gelöst, dennoch herrscht in der Fleckebyer Grundschule weiter große Raumnot. „Unsere Anträge auf Förderung eines Anbaus sind abgegeben“, berichtet Schulverbandsvorsteher Peter Thordsen. Nun warte man die Entscheidung des Landes ab, welche Vorhaben gefördert werden.
Quelle: www.shz.de, Eckernförder Zeitung vom 17.08.2018, Achim Messerschmidt