Spätestens im Oktober des nächsten Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, versicherte Architekt Eckhard Schmidt mit Blick auf den Umbau des ehemaligen Fleckebyer Amtsgebäudes in ein modernes Gesundheitshaus. Der Baubeginn soll deshalb noch in diesem Jahr stattfinden. „Wir peilen den 10. Dezember an, wobei einige Arbeiten auch schon vorgezogen werden könnten“, so Schmidt. Damit meinte er etwa die Abbrucharbeiten sowie die Entkernung des in den 1970er Jahren errichteten Gebäudes. Auf der Sitzung des Fleckebyer Bauausschusses präsentierte der Architekt am Mittwoch, wie genau er sich die Neugestaltung des Amtsgebäudes vorstellt. „Der Bau wird sein Gerüst weitestgehend behalten, nur sein Kleid wird erneuert“, erklärte er. Außerdem solle es ein heiteres Gebäude werden. „An der Frontseite wird es ein gleichmäßiges, farbiges Fensteraster geben. Die Alupfosten zwischen den Fensterelementen werden blau gestrichen. Das Glas selbst bekommt einen abgestuften Farbton.“ Auch die Neuaufteilung der Räume nimmt bereits Gestalt an. Zusammen mit dem Allgemeinmediziner Dr. Ole Flach, der mit seiner Praxis ins Obergeschoss des Hauses ziehen wird, habe man die Pläne bereits abgestimmt. Auf der rechten Seite könnte noch eine Fläche von rund 60 Quadratmetern vermietet werden. Hier gebe es bereits Gespräche mit Interessenten. Zudem wird ein Aufzug in das Haus eingebaut.
Ein weiteres Thema, das die Mitglieder des Bauausschusses auf ihrer Sitzung diskutierten, war die Frage nach möglichen Baugebieten für die Gemeinde. „Wir haben in vielen Gesprächen gemerkt, dass die Bürger das Thema Baugebiete eher kritisch sehen“, so Ausschussvorsitzender Hans-Georg Kruse. Man wolle deshalb nun erstmal ermitteln, wie groß der Bedarf an neuen Bauflächen überhaupt ist. Bauwillige sollen sich dafür demnächst etwa über die Internetseite der Gemeinde eintragen können. Erst dann wolle man über die genauen Vergabekriterien der Grundstücke entscheiden, beziehungsweise, ob die Ausweisung eines Neubaugebiets überhaupt sinnvoll ist. Auch eine Bürgerversammlung soll es zu diesem Thema noch geben. Als Termin peilten die Ausschussmitglieder Ende September an.
Quelle: www.shz.de, Eckernförder Zeitung vom 12.07.2018, Yannick Kitzinger